Am 22.09. eröffnete die erste Wasserstofftankstelle in Pratteln.
Welche Chancen bietet die neue H2-Tankstelle für private Autofahrer, Handwerksbetriebe, Flottenbetreiber, Spediteure und Co.?
Über die Energiewende wird viel diskutiert. Wo stehen wir in der Schweiz, wenn es um die Reduktion von CO2-Emissionen im Bereich Mobilität geht? Was werden wir in Zukunft tanken? Auf viele dieser Fragen erhalten wir verlässliche Antworten, wenn wir handeln und die Menschen mit Angeboten begeistern. Anlässlich der Eröffnung der H2-Tankstelle in der Muttenzerstrasse 139 in Pratteln lud die Fritz Meyer AG Wasserstoffexperten, Vertreter aus der Wirtschaft, Spediteure und Flottenbetreiber zum H2-Arena Talk ein.
Lesen Sie die offizielle Medienmitteilung der beiden Unternehmen

IWB und Fritz Meyer AG planen Anlage für grünen Wasserstoff im Hafen Birsfelden
Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in der Region Basel in Planung
31.05.2023 – In naher Zukunft braucht es in der Schweiz grünen Wasserstoff als Ersatz für fossile Energien. Dafür planen die beiden Basler Unternehmen IWB und Fritz Meyer AG eine Produktionsanlage im Hafen Birsfelden. Sie wird deutlich leistungsstärker als die ursprünglich beim Kraftwerk Birsfelden geplante Pilotanlage.
- Im Hafen Birsfelden soll eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff entstehen.
- Der Strom für die Wasserstoffproduktion soll direkt aus dem Kraftwerk Birsfelden fliessen.
- Grüner Wasserstoff wird in der Schweiz eine massgebliche Rolle beim Ersatz von fossilen Brennstoffen einnehmen.
Mit ihrem Joint Venture greenH2 AG planen die Basler Energieversorgerin IWB und die Tankstellenbetreiberin Fritz Meyer AG eine neue Produktionsanlage für grünen, aus erneuerbarem Strom produzierten Wasserstoff. Die Anlage soll dereinst eine Leistung von 15 Megawatt haben und damit rund 1500 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren. Die Anlage wird damit deutlich leistungsstärker als die ursprünglich beim Kraftwerk Birsfelden geplante Pilotanlage – mit der vorgesehenen Leistung wird sie eine der grössten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in der Schweiz. Der Strom für die Herstellung des Wasserstoffs soll direkt aus dem Kraftwerk Birsfelden kommen. Dafür plant die greenH2 eine direkte Stromleitung zwischen Produktionsanlage und Kraftwerk. Der Abtransport des grünen Wasserstoffs soll per LKW sowie per Wasserstoffleitung erfolgen. In naher Zukunft könnten damit Industrieunternehmen im Hafen und entlang des Rheins direkt an eine Wasserstoffleitung angeschlossen werden.
Lesen Sie die offizielle Medienmitteilung der beiden Unternehmen
Weiterführende Links
Pilotanlage Birsfelden
Medienmitteilung vom 12.07.2022
Medienmitteilung vom 04.02.2021
H2-Hub Schweiz
Medienmitteilung vom 25.08.2021
Initiative 3H2
Medienmitteilung vom 21.04.2023
Medienmitteilung vom 30.06.2022
Medienkontakt
Thomas Bundschuh
Leiter Marketing & Vertrieb
Telefon +41 61 317 86 60
Mobil +41 79 848 98 53
E-Mail t.bundschuh@fmag.ch